Methodik
Diese Studie zeigt die besten Städte der Welt für Unternehmer, basierend auf der Einfachheit der Gründung von drei Arten von Unternehmen: Restaurants, tech/digitale Unternehmen und Import-Export-Firmen. Für die Studie wurden Städte aus der ganzen Welt aufgrund Ihrer Popularität ausgewählt. Der Hauptfokus lag auf Orten, die für ihre lebendige Start-up-Kultur bekannt sind.
Punktzahl:
Die Indikatoren wurden standardisiert, gewichtet und zu einer Faktorpunktzahl zusammengefasst
ZPunktzahl = x - µσ
Punktzahlen wurden normiert, sodass 0 den niedrigsten und 10 den höchsten Wert im Datensatz darstellt. Für Spalten, in denen ein niedriger Wert besser ist, wurde die Punktzahl invertiert, sodass eine hohe Punktzahl immer die bessere ist.
Das bedeutet, je höher die Punktzahl umso besser schneidet die Stadt für den jeweiligen Faktor im Vergleich zu den anderen Städten im Index ab.
Die Rechnung für die Normierung lautet wie folgt:
Punktzahl = 10 *x - min(X)max(X) - min(X); oder Punktzahlinvertiert = 10 -10 *x - min(X)max(X) - min(X)für invertierte Punktzahlen
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Faktors der Studie sowie die verwendeten Quellen.
Geschäftsumfeld:
Gründungskosten
Die Kosten für eine neue Geschäftsgründung.
Die Kosten umfassen alle behördlich vorgeschriebenen oder in der Praxis üblichen Verfahren, die ein Unternehmer zur Gründung und zum formellen Betrieb eines industriellen oder gewerblichen Unternehmens benötigt. Es handelt sich um örtliche Gesellschaften mit beschränkter Haftung.
Die Weltbank gibt die Gründungskosten in % des Pro-Kopf-Einkommens und Pro-Kopf-Einkommens in USD an. Daher wurden die Daten in USD erhoben und in EUR und SEK mit den Wechselkursen zum 14.08.2019 umgerechnet.
Alle Kosten sind Daten auf Landesebene, außer für US-Städte, in denen die Daten auf städtischer Ebene erhoben wurden.
Quelle: The World Bank Doing Business 2019
Benötigte Tage für die Geschäftsgründung
Die Anzahl der Tage, die für die Gründung eines Unternehmens benötigt werden.
Diese Daten erheben die von Unternehmensanwälten oder Notaren angegebene durchschnittliche Zeit, die in Praxis nötig ist, um das Verfahren mit minimaler Nachbearbeitung durch Regierungsbehörden und ohne inoffizielle Zahlungen abzuschließen. Es wird angenommen, dass die Zeit für jedes Verfahren mindestens einen Tag beträgt, mit Ausnahme von Verfahren, die komplett online durchgeführt werden können, für welche ein halber Tag als kürzeste Zeit festgelegt wurde.
Alle Kosten sind Daten auf Landesebene, außer für US-Städte, in denen die Daten auf städtischer Ebene erhoben wurden.
Quelle: The World Bank Doing Business 2019
Unternehmerinnen-Punktzahl
Wie gut die Geschäftsinfrastruktur der Stadt ist, um Unternehmerinnen zum Erfolg zu verhelfen. Die Punktzahl setzt sich zusammen aus der Anzahl der Unternehmerinnen, Prozentsatz der Unternehmerinnen von der Gesamtheit der Unternehmer, Prozentsatz der Unternehmen mit weiblicher Beteiligung, Prozentsatz der Unternehmen mit mehr als 50 % weiblicher Beteiligung, Prozentsatz der Unternehmen mit mindestens einer Gründerin, von der Anzahl der nach dem 31.12.2016 gegründeten Start-ups pro 100.000 Einwohner. Alle Daten sind auf Landesebene.
Quelle: Nestpick’s Women's Liveability Index 2019
Geschäftsumfeld-Gesamtpunktzahl
Die Geschäftsumfeld-Gesamtpunktzahl setzt sich zusammen aus Gründungskosten, benötigte Tage für die Geschäftsgründung und Unternehmerinnen-Punktzahl.
Die Geschäftsumfeld-Gesamtpunktzahl ist nicht sichtbar, trägt aber zu den Gesamtpunktzahlen in den Kategorien Restaurants, tech/digitale Unternehmen und Import-Export bei.
Restaurants:
Immobilienkosten
Diese Punktzahl gibt die durchschnittlichen Immobilienkosten einer Stadt an.
Dieser Faktor beschreibt das allgemeine Mietniveau von Gewerbeimmobilien in einer Stadt. Die Daten wurden für Grundstücke zwischen 90 und 130 qm gesammelt. Die Punktzahl reflektiert die derzeitigen Preise für verfügbare Gewerbeimmobilien und wurde durch anderen Quellen wie beispielsweise Spitzenmieten für Büroräume und Wohnkosten angepasst.
Die Punktzahl für Immobilienkosten wurde invertiert, sodass eine hohe Punktzahl niedrige Mietkosten bedeutet.
Quellen: örtliche Suchmaschinen, JLL Global Premium Office Rent Tracker 2018, STC 2018 Real Estate Index
Humankapital
Diese Punktzahl gibt die verfügbaren Arbeitskräfte im Gastgewerbe an.
Humankapital umfasst die Anzahl der Menschen, die auf Länderebene in Beherbergung- und Gastronomie-Dienstleistungen tätig sind. Für die Bewertung wurde die Gesamtzahl an Arbeitern zusätzlich zur Anzahl der beschäftigten pro Restaurant in jeder Stadt berücksichtigt.
Darüber hinaus umfasst der Faktor auch die Anzahl der (neusten) freien Stellen für Köche pro Restaurant und die Lebenshaltungskosten für eine einzelne Person in jeder Stadt.
Quellen: ILO 2018, Tripadvisor, Indeed, örtliche Suchmaschinen, Numbeo. Falls nicht anders angegeben sind alle Daten von 2019.
Gastronomie Geschäftsumfeld
Die Punktzahl gibt das gesamte Geschäftsumfeld in einer Stadt zur Gründung eines Gastronomie-Gewerbes an.
Das Gastronomie-Geschäftsumfeld besteht zuallererst aus der Restaurantdichte (Restaurant pro km²). Die Anzahl an Restaurants und die Stadtgrenzen wurden mit geografischer Analyse auf OpenStreetMap ermittelt.
Zweitens umfasst es das Marktpotenzial in jeder Stadt. Dafür wurde das durchschnittliche Monatsnettogehalt nach Steuern geteilt durch den durchschnittlichen Preis für eine Mahlzeit in einem Restaurant. Das Ergebnis ist die Häufigkeit mit der eine Person theoretisch in einem Restaurant pro Monat essen könnte, falls die Person ihr gesamtes verfügbares Einkommen dafür ausgibt. Die Zahlen wurden in eine Punktzahl umgerechnet und mit einer Punktzahl kombiniert, welche das durchschnittliche monatliche Nettoeinkommen nach Steuern betrachtet, um die finale Punktzahl zu berechnen.
Quellen: OpenStreetMap 2019, Numbeo and Expatistan 2019
Tech/digitale Unternehmen:
Tech Geschäftsumfeld
Diese Punktzahl gibt das Geschäftsumfeld für digitale Unternehmen in einer Stadt an, indem die Anzahl von vorhandenen, kürzlich gegründeten Unternehmen analysiert wurde.
Die Punktzahl für das Tech-Geschäftsumfeld basiert auf der Anzahl von neuen Start-ups und für den Zweck dieser Studie ist Start-up definiert als Unternehmen mit Gründung nach 30.06.2017.
Quelle: Crunchbase 2019.
Humankapital
Diese Punktzahl gibt die verfügbaren Tech-Arbeitskräfte an.
Humankapital besteht aus der durchschnittlichen Anzahl von Arbeitern in Start-ups in technologiebezogenen und digitalen Branchen. Zusätzlich umfasst es die derzeitige Anzahl von Leerstellen für Entwickler. Für den Zweck dieser Studie ist Start-up definiert als Unternehmen mit Gründung nach 30.06.2017.
Quellen: Crunchbase, Indeed, Glassdoor und andere internationale/örtliche Jobbörsen. Die Daten sind von 2019.
Risikokapital
Diese Punktzahl analysiert wie viele Unternehmen Risikokapital erhalten haben, um das Finanzierungsumfeld in der Stadt zu bewerten.
Diese Punktzahl gibt die Summe der (öffentlich verfügbaren) Finanzierungsbeträge an, die technologiebezogene und digitale Start-ups erhalten haben. Für den Zweck dieser Studie ist Start-up definiert als Unternehmen mit Gründung nach 30.06.2017.
Quelle: Crunchbase 2019.
Hauptbranche für Wachstum
Dieser Faktor zeigt den beliebtesten Typ von Start-up in einer Stadt.
Die Ergebnisse sind die Kategorie/Kategorien mit den meistens Start-ups in einer Stadt. Für den Zweck dieser Studie ist Start-up definiert als Unternehmen mit Gründung nach 30.06.2017. Manche Städte zeigten mehr als einen Industriezweig. Um die Tabelle übersichtlicher zu gestalten, wird nur eine Industrie in der Tabelle angezeigt. Die Städte mit mehreren Industrien sind:
Instanbul: SaaS, Mobile Apps
Shanghai: Blockchain, E-Commerce
Marseille: Soziale Netzwerke, Spiele, Tourismus
Göteborg : Automobil, Finanzdienstleisungen, kleine und mittelgroße Unternehmen, E-Commerce
Toulouse: Gesundheit, Medizin, Reisen
Kapstadt: Marketplace, KI, Apps
Ljubljana: Marketplace, FinTech
Quelle: Crunchbase 2019.
Import/Export:
Logistik-Geschäftsumfeld
Diese Punktzahl gibt an, wie entwickelt das logistische Geschäftsumfeld in einer Stadt ist, damit Import-Export-Firmen florieren können.
Die Punktzahl berücksichtigt den Logistikleistungsindex der Weltbank auf Länderebene, Zugang zu einem großen Hafen und Zugang zu den weltweit größten Frachtflughäfen.
Da Häfen als einer der wichtigsten Faktoren für den Import und Export von Handelswaren gelten, wurden Städte ohne Zugang zu einem großen Hafen in der Endwertung benachteiligt.
Quellen: The World Bank 2018, Worldatlas 2018, örtliche Webseiten (aktuellste verfügbare), Cargo Facts 2016.
Logistikkosten
Diese Punktzahl gibt die Gesamtkosten für Transport und Lagerung von Waren an.
Dieser Faktor wurde mit der Spitzenmiete in Logistik und Industrie (monatlicher Preis für Quadratmeter) in jeder Stadt und den aktuellen Preisen für Treibstoff pro Land berechnet.
Die Punktzahl der Logistikkosten wurde invertiert, sodass ein hohes Ergebnis niedrige Lagerhausmieten und niedrige Treibstoffkosten bedeutet.
Quellen: Örtliche Suchmaschinen, Unternehmensberatungsberichte (aktuellste verfügbare), Numbeo 2019.
Marktzugang
Dieser Wert zeigt an, wie einfach der Zugang einer Stadt zum Import oder Export von Waren in andere Länder ist.
Marktzugang umfasst Daten zum Import und Export von Handelswaren pro Land, zur Anzahl von Freihandelsabkommen pro Land und zur Entfernung zu großen Häfen in der Region. Städte ohne Zugang zu einem großen Hafen wurden benachteiligt.
Quellen: The World Bank, Worldatlas 2018, örtliche Webseiten (aktuellste verfügbare).